Irisdiagnose
Seit Jahrtausenden ist bekannt, dass Zeichen in den Augen auf bestimmte Zustände des Menschen auf körperlicher, seelischer oder geistiger Ebene hinweisen können.
Die Iris wird als reflektorischer Spiegel des Organismus betrachtet.
Die Methode dient daher der Erkennung gestörter Funktionsabläufe - verknüpft mit der konstitutionellen Situation des Menschen. Sie gibt Hinweise auf die aktuelle Krankheitssituation und deren Entstehung. So können gezielte Therapiemassnahmen getroffen werden, um die Gesamtsituation tiefgreifend und langfristig zu stabilisieren.
Somit stellt sie auch die Grundlage einer effizienten Krankheitsprophylaxe dar.
Weitere Diagnoseverfahren, welche ich anwende:
Zungendiagnose
Pulsdiagnose
Antlitzdiagnose